Reisen und Erleben: 3 Wochen Inselparadies, Backpacking auf den Philippinen
- Stefan Trampitsch
- 14. Sept.
- 18 Min. Lesezeit
Ein Archipel aus über 7000 Inseln, über 110 Millionen Einwohnern und extrem vielen Sprachen. Die Philippinen bieten eine super Gelegenheit für diejenigen, die innert kürzester Zeit auf eine neue Insel weiterreisen möchten. Jede Destination hat ihre eigenen Besonderheiten und trägt zur Vielfalt dieses Landes bei.
In diesem grossen Blog möchte ich euch unsere Reise durch die Philippinen zeigen und Inspirationen mitgeben für deine nächste Reise nach Südostasien. Es gibt vieles zu besichtigen, aber irgendwo muss jeder starten. Mit unserem Travel Guide kannst du deinen dreiwöchigen Urlaub planen und gleich so übernehmen.
Mehr zu Philippinen findest du hier auf meiner Seite.
Zum Reisezeitpunkt war einen Schweizer Franken (CHF) etwa 66 Philippinische Pesos (PHP) wert.
Übersicht
Endlose Vielfalt auf über 7000 Inseln
Umgang mit dem philippinischen Peso
Was kommt in deinem Rucksack
Unsere Reiseroute
Guide für 3 Wochen Philippinen
Reiseratgeber zum Schluss
Endlose Vielfalt auf über 7000 Inseln
Anreise
Mittlerweile gibt es viele Fluggesellschaften, die gute Verbindungen zur Hauptstadt Manila oder zur zweitgrössten Stadt Cebu anbieten.
Abhängig davon, wie lange du es in einem Flugzeug aushalten kannst, empfehle ich dir, genau zu prüfen, mit welcher Airline du fliegen möchtest. Mit den Airlines aus dem Nahen Osten wie Emirates, Etihad und Qatar hast du immerhin die Möglichkeit, die Flugzeit so zu wählen, dass beide Flüge etwa gleich lang sind – je sechs bis acht Stunden. Für die Philippinen kann es wichtig sein, ein Weiterflugticket oder ein Retourticket zu lösen.
Fluggesellschaften für Zürich nach Manila
Turkish Airline mit Halt in Istanbul
Etihad mit Halt in Zayed
Qatar Airways mit Halt in Doha
Emirates mit Halt in Dubai
Thai Airways mit Halt in Bangkok
Cathay Pacific mit Halt in Hong Kong
Singapore Airlines mit Halt in Singapur
Nonstopp Flüge ab Zürich gibt es zur Zeit nicht.
Reiseplan - Verkehrsmittel
Die meisten Reiserouten starten ab Manila oder Cebu, aufgrund der internationalen Anbindungen. Jedoch würde ich beide Städte unbedingt meiden! Plane bei Möglichkeit gleich eine Weiterreise, denn weder Manila noch Cebu ist einen Besuch wirklich wert. Ist trotzdem ein Zwischenaufenthalt von einer Nacht notwendig, empfehle ich in Manila ein Hotel, das in der Nähe des Flughafens ist und ein eigenes Restaurant betreibt. In Cebu würde ich ebenfalls in der Nähe des Flughafens bleiben oder, falls doch ein kleiner Stadtbummel gewünscht ist, das Stadtviertel Mandaue City vorschlagen.
Auf den Philippinen gibt es sehr viele Fortbewegungsmitteln und so ziemlich alle Ortschaften sind erreichbar, auch selbst dann, wenn du keinerlei Informationen über die Reisestrecke im Internet finden kannst. Oft ergeben sich bereits sehr viele Optionen bei einem kurzen Gespräch an der Rezeption deiner Unterkunft oder in einem Restaurant.
Inlandflüge, Fähren, Busse, Minivan, Jeepney, Taxi bishin zu Tuktuk gibt es.
Flüge und Fähren kannst du klassisch über das Internet direkt beim Anbieter buchen, falls doch keine Möglichkeit besteht, können diese auch vor Ort oder über die Rezeption gebucht werden. Verzichte auf teure Vermittlungsbüros oder Reiseapps, der Service ist mässig und die Preise sind teurer.
Die Inlandflüge können sehr günstig sein, bis zu maximal CHF 50 pro Person. Wie bei vielen Billigfluggesellschaften wird der Gewinn unter anderem durch das Gepäck erzielt. Diese können teilweise teurer sein als das Ticket für dich selbst. Die grössten Anbieter sind Philippine Airline PAL mit der Tochterfirma PAL Express und Cebu Pacific mit der Tochterfirma Cebgo.
Fähren sind einfach zu organisieren, gleich bei der Rezeption, an den Serviceschaltern oder per Internet. Generell ist kein Zuschlag für das Gepäck beim Ticketkauf notwendig aber gewisse Unternehmen verlangen bei Ankunft einen gewürfelten Preis für das Gepäck. "Gewürfelt", weil irgendein Preis fürs Gepäck gewählt wird, in der Regel der höchste Preis nach Gepäcksbestimmungen.
Vieles kann einfach bereist werden, ewige Recherchen oder Buchungen über ein Reisebüro sind nicht wirklich notwendig. Nichtsdestotrotz mag ich, wenn die grobe Route definitiv geplant ist, sodass Änderungen in den Ferien weiterhin umsetzbar sind.
Ach und ein Frühbucherrabatt gab es bei uns nicht wirklich, daher kann gut eine Unterkunft einige Tage vor Anreise gebucht werden.
Visa
Als Schweizer Staatsbürger ist für 30 Tage kein Visa notwendig. Dein Pass muss mindestens noch sechs Monate am Abreisedatum gültig sein.
Visa Informationen
Elektronische Reiseantrag
Seit einigen Jahren wird eine elektronischen Antrag für die Einreise benötigt. Dies kann ab frühesten 72 Stunden vor Einreise ausgefüllt werden und ist kostenlos. Da wird bereits die Weiterreise nachgefragt, aber so Richtig wurde es bei uns nicht geprüft.
Vergessen? Kein Problem, du kannst dies noch vor der Zollkontrolle ausfüllen. Falls das System fehlschlägt, hinterlegt es dein eTravel nicht am Pass hinter, so musst du einen neuen Antrag ausfüllen, so wie ich bei der Ankunft um sechs Uhr morgens.
Es gibt einige Anbieter im Internet, die sich aus dieser Möglichkeit Geld ergaunern. Sie füllen lediglich die Informationen für dich aus und senden dir die Bestätigung gegen einen absurden Betrag. Lasst euch nicht hinters Licht führen. Unten der offizielle Link.
Umgang mit dem philippinischen Peso
Währung
Der Philippinische Peso besteht aus 1000, 500, 100, 50, 20 und 10er Noten. Es gibt auch Münzen in 20, 10, 5, 2 und 1 Peso sowie einige Centavos. Der Wechselkurs lag im April 2025 bei 1 CHF zu 66 PHP. In meiner Kindheit war der Peso noch um einiges stärker.
Du kannst du das Geld bereits zuhause wechseln und damit einreisen. Dann brauchst du dich um nichts zu kümmern an den ersten Tagen, jedoch wirst du einen schlechten Kurs erhalten. Ich empfehle dir, einige Schweizer Franken, Euros oder Dollar mitzunehmen in möglichst kleinen Noten. Diese könntest du jederzeit in allen Wechselstuben wechseln.
Geldautomaten - ATM
Wir verzichteten auf das Tragen von viel Bargeld an uns und entschieden, das Geld immer am Geldautomaten abzuheben. Vorteil ist klar, du trägst nur eine gewisse Menge an Geld mit, das reduziert die Frustration bei Diebstahl oder Verlust. Wenn das Bargeld zu Ende neigt, brauchst du ständig zu einem ATM zu gehen und musst jedes Mal die Gebühren bezahlen. Somit hat auch diese Variante ihre Vor- und Nachteile.
Bei allen Geldautomaten musst du eine Foreigner Gebühr von bis zu 250 PHP (3.80 CHF) bezahlen. Zusätzlich folgen Gebühren von deinem Anbieter an, in der Regel zwischen 5 bis 10 CHF. Der Maximalbezug an den meisten ATM liegt etwa bei 10'000 PHP (151 CHF). Bei einem Besuch an einem Geldautomaten hebten wir immer gleich zwei Mal den Vollbetrag ab. Diese Menge reichte oft für einige Tage aus.
Gebühren - diverse Varianten der sogenannten "Fee"
Auf den Philippinen gibt es für nahezu alles eine Gebühr zu entrichten. Die Höhe der Gebühren ist im Durchschnitt unter 100 PHP p.P. (1.50 CHF) daher ist es nicht viel. Da alles aber in Bar abgewickelt wird, zerrt es ständig an deinem Bargeld, was wiederrum einen Besuch an einem ATM erfordert. Die Gebühren sind oft sehr absurd und man frägt sich wirklich, ob dies der Natur dient oder in die Hosentaschen gehen. Anbei die verschiedenen Gebührenarten auf Englisch: Environmental Fee, Entrance Fee, Terminal Fee, Airport Fee, Beach Fee, Waterfall Fee, Island Fee.
Total haben wir für diesen Urlaub etwa 2795 PHP p.P. (42 CHF) an Gebühren bezahlt.
Was kommt in deinem Rucksack?
Gepäcksliste
Waren je mit einem 40+5l Rucksack und einen 25-30l Tagesrucksack unterwegs
Sonnenschutz, Sonnencreme, Sonnenbrille
Regenjacke
3 - 4 Oberteile kurz
2 - 3 Oberteile lang
1 - 2 lange Hosen
2 - 3 kurze Hosen
1 - 2 Badehosen / Bikini
3 - 4 Paar Socken
5 Unterhosen
2 Badetücher
Flipflops, Crocs
1 -2 Paar Schuhe
ggf. Tauchbrille, Schnörkel
Bauchtasche
Elektrische Geräte und Ladekabel, Powerbank
Bücher oder E-Book
Logbuch fürs Tauchen
Schloss für Gepäckfächer
Seesack für die Island Hoppings
Necessaire
Reiseapotheke (Schmerzmittel, Verbandsmaterialien, Verdauungsprobleme, Halsschmerzen, ggf. Malaria Prophylaxe, Reisetabletten...)
Hygieneartikel
Impfpass
Internationaler Führerausweis
Ohropax
ggf. Wasserfilter wie LifeStraw
Wäsche? An jedem Ort oder gar fast in jeder Unterkunft kannst du deine Wäsche aufgeben. Im Durchschnitt für 100 PHP (1.51 CHF) pro Kilo.
Unsere Reiseroute
Gerne möchten wir unsere Reiseroute teilen und die Erfahrungen an den Destinationen mit euch teilen.

Guide für 3 Wochen Philippinen
Step by Step Reise von uns mit Empfehlungen zur Anreise, Aktivitäten und kleine Impressionen. Weitere Bilder findest du hier.
1. Manila
Wie lange waren wir dort - 0 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 0 Nächte
Wie bereits erwähnt, Manila ist keinen Besuch wert. Wir buchten unsere Reise so, dass wir gleich weiterreisen konnten. Unsere nächste Haltestelle war die Insel Busuanga (Flughafen USU) in Coron Town. Es gibt eine sehr lange Fähre oder den Direktflug. Unser Flug aus Doha landete gegen acht Uhr morgens und der Weiterflug war etwa sechs Stunden später. Leider gibt es nur zwei Verbindungen in den frühen Morgenstunden und zwei nachmittags.
Der Manila Flughafen (Flughafen MNL) hat vier Terminals. Daher ist es sehr wichtig, gleich vor der Reise beim Anbieter oder auf dem Ticket genau hinzuschauen. Für den Transfer zwischen den Terminals gibt es kostenlose Shuttles! Etwa bis zu 30 Minuten sind mit Warten und Fahrtzeit zusammen zu rechnen. Viele, sehr viele Taxifahrer stürzen auf euch zu, sobald ihr ein Terminal verlasst und möchten euch zu horrenden Preisen den Transfer anbieten. Lehnt dies ab! Sie fragen nach eurer Abflugzeit und versuchen hysterisch euch klar zu machen, wie spät ihr bereits dran seit. Ebenfalls tragen sie teilweise Kleidung oder Halsbänder mit dem Logo des Flughafens. Ignoriert sie oder lehnt freundlich ab und spart euch die 30 bis 50 Franken für Besseres.
Stelle sicher, dass du spätestens am Flughafen noch einige philippinische Pesos wechselst oder abhebst, falls du dies noch nicht getan hast. (siehe oben). Bei einigen Flughäfen wirst du gleich nach der Landung welche brauchen.
2. Coron
Wie lange waren wir dort - 3 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 2-3 Nächte
Unterkunft - Coron Bancuang Mansion 👍
Völlig erschöpft trafen wir mit Verspätung am Flughafen ein. Die Region Coron besteht aus diversen Inseln, die zwei grössten sind Busuanga und Coron. Oft wird einfach von Coron gesprochen. Die Inseln gehören zur Region Palawan. Das kleine Fischerdorf Coron Town, welches sich auf Busuanga befindet, bedient sich lange nicht mehr nur an der Fischerei als Einnahmequelle. Coron hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt im Bereich Tourismus. So gibt es viele Island-Hopping-Angebote und viele Tauchspots.
Um den Flughafen nach der Gepäckannahme zu verlassen, musst du zuerst eine Environmental Fee (Umweltabgabe) in Höhe von 200 PHP p.P. entrichten. Draussen warten bereits einige Minivans, welche praktisch alle Passagiere in die Hotels fahren. Alle haben einen Pauschalpreis, so zumindest gemäss unser Hotel, für Coron Town. Die Organisation ist super: Deine Unterkunft teilt dem Fahrer bereits mit, viele Personen wann ankommen (vorausgesetzt, du hast dies bereits kommuniziert) und der Fahrer bringt dich gleich zum Hotel. Die Bezahlung erfolgt dann im Hotel.
Coron Town ist nach meiner Einschätzung noch sehr einfach. Der Tourismus kommt ins Rollen aber vieles wirkt sehr philippinisch auf uns. Die Dauerbeschallung der vielen Roller kann anstrengend sein. Es gibt viele Island Hopping Angebote, die meisten unternehmen die Touren A oder B. Die Ganztag-Ausflüge mit Mittagessen bewegen sich auf 1200 bis 1500 PHP p.P. pro Person. Wir entschieden uns für die wunderschöne Islandhopping Tour A mit Besuch des Kayangan Lake. Für Tauchgänge kann ich keine Tipps geben, da wir keinen Tauchgang hatten.
Wer einen Roller fahren kann und will, kann damit auch einen gemütlichen Ausflug zum Cabo Beach oder zu den Maquinit Hot Spring unternehmen. Wir mieteten den Roller für sechs Stunden zum Preis von 400 PHP gleich bei unserem Hotel.
Für einen schönen Sonnenuntergang kannst du auch gerne die 720 Treppenstufe hinauf zum Mount Tapyas besteigen, dies lohnt sich definitiv (genügend Wasser mitnehmen).
3. El Nido
Wie lange waren wir dort - 3 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 3-4 Nächte
Unterkunft - Keira Backpackers 👎
Gemütlich ging es weiter mit der Fähre von Coron Town nach El Nido. Täglich fahren vormittags und nachmittags jeweils Fähren mit einer Fahrzeit von etwa drei bis vier Stunden, Kostenpunkt 2500 bis 2800php. Die Strecke kann man auch mit dem Flugzeug zurücklegen, da landest du ausserhalb von El Nido (Flughafen ENI), Flugzeit etwa 40 Minuten. Eine langsame Anreise gibt es ebenfalls, die sogenannte Expedition, zwei, drei oder gar vier Tage Island Hoppings zwischen Coron Town und El Nido auf einem grossen Boot.
El Nido ist weit aus touristischer gestalten als Coron Town. Die Hafenstadt angereiht mit Restaurants, Tourist Offices und Souveniershops, lädt ein zum Verweilen ein verliert aber gegenüber Coron Town an Charme. El Nido ist gut geeignet um Abends zu flanieren und den Tag ausklingen zu lassen, da das Zentrum rund um den Hafen primär eine Fussgängerzone ist. Die Preise sind bisschen höher als sonst aber weiterhin günstig im Vergleich zu anderen touristischen Orten.
Es gibt jede Menge Unternehmungen und Möglichkeiten, die nördliche Insel von Palawan zu entdecken. Falls du ein Roller fahren kannst, gibt dir das durchaus viel Flexibilität! In El Nido konnten wir für 1000 PHP zwei Tage lange den Roller mieten. Besuche den unendlich langen weissen Strand, den Nacpan Beach oder reite mit den Wellen beim Duli Beach. Entdecke diverse Wasserfallwanderungen wie die zu Nagkalit-kalit (250 PHP p.P.) (der Wasserfall ist nur bei Regenzeit richtig "vorhanden" andernfalls spreche ich da lieber von einem "Rinnsal") oder besteige den Mount Mansilawit (500 PHP p.P.) mit einem 360° Ausblick! Ideal kurz vor Sonnenuntergang. Die Wanderungen müssen mit einem Guide gemacht werden. Die Preise sind unterschiedlich und können oft verhandelt werden.
Natürlich gibt es auch viele Wasseraktivitäten wie geführte Island Hoppings, selbständige Kajak Fahrten zum Beispiel zur grössten Insel Cadlao in der Umgebung. Die Preise für Essen und Trinken sind meistens auf ähnlichem Niveau wie in Coron Town. Falls du kein Interesse an Reis zum Frühstück hast, kann ich dir zwei Cafés empfehlen: Luway Luway Cafe oder Hama Coffee El Nido.
4. Port Barton
Wie lange waren wir dort - 3 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 3-4 Nächte
Unterkunft - Pisces Tourist Inn 👍
"Wie El Nido von vor zehn Jahren" - so wurde uns Port Barton beschrieben. Gemäss einem Blog vor ein paar Jahren soll Port Barton kein Internet und keine ATMs besitzen. Dies war bei uns nicht mehr der Fall aber nichts desto trotz war Port Barton definitiv einen Aufenthalt wert! Kleines Dörfchen an einer Bucht, umgeben von Palmen und jeden Abend erstrahlt der Ort kitschig orange dank dem Sonnenuntergang.
Die Anreise mit dem Minivan buchten wir an der Unterkunft in El Nido für 700 PHP p.P. Zwei Mal täglich verkehren sie auf dieser Strecke, welche etwa vier Stunden dauert. Auf der Hinfahrt füllte sich unser Minivan bis zum letzten Platz (15 Plätze) und der zweite Fahrer sass über die ganze Fahrt auf dem Dach zusammen mit dem Gepäck. Verrückte Arbeitsbedingungen.
In Port Barton gibt es doch einiges zu sehen, Island Hopping für 1500 PHP p.P., einen Ausflug mit dem Kajak für 500 PHP pro Tag oder einen Besuch an den benachbarten Strände. Der Coconut Beach oder der White Beach sind zu Fuss oder mit dem Kajak gut erreichbar. Du kannst auch einen Roller mieten und weiter gelegene Orte wie der Pamuayan Waterfalls besuchen. Für Tierliebhaber gibt es auch ein Street Dog Sanctuary, unterstütze diesen Ort mit deinem Besuch und einer Spende (melde dich zuvor auf Facebook ob sie geöffnet haben). Jedoch solltest du nicht den täglichen Sonnenuntergang am Itaytay Beach, dem Strand bei Port Barton nicht verpassen, dieser lohnt sich definitiv. Tipp für ein Abendessen, besucht das Restaurant Joan's Cou seen.
Abends ist es gesellig bis ruhig und die Zeit steht gefühlt still. Hier kannst du wirklich gut ankommen und die Natur und die Umgebung geniessen.
Wichtiger Hinweis, im Hafen von Port Barton gibt es viele grosse Quallen! Es wird überall darauf hingewiesen und alle Restaurants und Bars sind darauf vorbereitet bei einem Ereignis.
5. Puerto Princesa
Wie lange waren wir dort - 2 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 0-1 Nächte
Unterkunft - LS Garden Villa 👍
Puerto Princesa, eine Stadt die bekannt für ihre Süss- und Salzwasserperlen sowie den Sabang-Untergrundfluss. Dabei ist das UNCESCO Weltnaturerbe, der oft mit Puerto Princesa verknüpft wird, ganze zwei Fahrstunden von der Stadt entfernt.
Die Meinungen rund um Puerto Princesa gehen weit auseinander. Wir können definitiv sagen, plant euren Aufenthalt so kurz wie möglich. Die Stadt ist mit seinen über 300'000 Einwohnern keine Augenweide. Nach den Gesprächen mit anderen reisten viele auf den Abend in die Stadt an und reisten am Folgetag (Flughafen PPS) gleich ab.
Unsere Anreise von Port Barton erfolgte erneut mit einem Minivan, für 700 PHP p.P. kamen wir nach einer Fahrzeit von etwa drei Stunden gleich bei unserem Hotel an. Es gibt diverse Shopping Mals und auch Tauchangebote sowie eine Island Hopping zur Honda Bay.
Wir besuchten das Firefly Watching von Kitu-Kito, das wir über die Rezeption für 1500 PHP p.P. gebucht hatten. Die einstündige Anfahrt war eine riese Schüttelpartie. Wir lernten einiges über die kleinen Glühwürmchen und durften danach zu Abend vom Buffet essen. Mitten in der stillen und dunklen Nacht fuhren wir auf kleine Boote mit maximal fünf Gästen in die Magroven hinaus. Immer wieder leuchteten die Glühwürmen den Nacht aus, einige flogen zu uns auf die Hand. Sie blinken und bleiben brav auf deiner Handfläche.
Der Ausflug dauerte knapp mehr als drei Stunden, wovon zwei Stunden die Fahrt war und für diesen Preis war es doch schon sehr knapp an Unterhaltung. Nichtsdestotrotz hat es sich für die Glühwürmchen gelohnt. Auch angesichts der Tatsache, dass wir nicht wirklich viel alternatives Programm hatten.
6. Cebu
Wie lange waren wir dort - 1 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 0-1 Nächte
Unterkunft - Southpole Central Hotel 👎👎, Sempre Premiere Inn 👍
Nach so viel Natur und Landschaften ist ein Besuch in Cebu definitiv nicht nötig. Es ist eine riesige Stadt mit diversen Stadtvierteln. Es gibt diverse Aktivitäten wie der Besuch von Sirao Garden oder den Taoist Tempel. Wir besuchten Magellan's Cross und das Festung San Pedro. Unsere Anreise und Weiterreise konnten wir nicht am selben Tag ausführen, was uns gezwungenermassen zu einer Übernachtung in Cebu führte.
Wir empfehlen klar eine Übernachtung in der Nähe vom Flughafen CEB oder falls doch ein bisschen Shopping und Stadterlebnisse auf dem Plan stehen, ein Hotel im Stadtviertel Mandaue City. Viele reisen nach Cebu weiter in Richtung Moalboal oder Oslob. Für das ein Canyoning Erlebnis bei den Kawasan Falls oder tauchen mit Sardinen oder den Walhaien. Letzteres, das Tauchen mit Walhaien ist nicht wirklich tierfreundlich und sollte eher gemieden werden.
Wir setzen unsere Reise in Richtung Bohol (Hafen Tagbilaran) fort. Mit der Fähre gibt es einige Reisedestinationen ab Cebu, durchgeführt durch beispielsweise OceanJet oder SuperCat. Mit OceanJet dauerte die Überfahrt zwei Stunden und kostete 880 PHP p.P..
7. Bohol
Wie lange waren wir dort - 2 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 1-2 Nächte
Unterkunft - Hotel Gabriella 👍
Herzlich willkommen zu den berühmtesten malerischen grünen Hügellandschaften Philippinens, den Chocolate Hills. Die Insel Bohol ist mit ihrer Fläche von 3800km² die zehntgrösste Insel. Die benachbarte und weitaus touristischere Insel Panglao ist um ein Vielfaches kleiner und mit zwei Brücken zu Bohol verbunden. Es gibt diverse Häfen, aber die meisten legen im Hafen von Tagbilaran, der Hauptstadt der Insel, an.
Bohol bietet mit seiner riesigen Fläche und der Stadt unterschiedliche Aktivitäten an. Die Distanzen sind weitaus länger als bei den bekannteren kleineren Inseln. Wir mieteten zwei Tage lang einen Roller für 500 PHP pro Tag. Aufgrund der vielen touristischen Angebote ist Bohol aber auch Panglao viel teurer als andere Inseln. Aufgrund des kurzen Aufenthaltes entschieden wir uns, eine Tagestour durchzuführen. Die normalen Tagestouren würden mit grossen Vans bis teilweise mit Reisecars ausgeführt. Wir führten eine Private Tour durch, der Fahrer kostete 3000 PHP. Er zeigte uns diverse Destinationen, für die meisten kamen noch zusätzlich Eintrittspreise oder Parkgebühren. Die nennenswerten Stopps waren der Besuch des Tarsier Sanctuary (150 PHP p.P.), ein Mittagsbuffet auf dem Loboc River (950 PHP p.P.) mit lustiger Darbietung von Ureinwohnern, einen Halt beim Manmade Forrest und natürlich die Choccolate Hils (100 PHP p.P.).
Schrecklich waren die vielen Zoos, an denen wir vorbeifuhren; einer war leider Teil der privaten Tour. Da werden die Tiere in sehr schlimmen Umständen gehalten. Beispielsweise ein Suesswasserkrokodil auf 6m² Betonboden, davon ist die Hälfte mit Wasser gefüllt. Abseits von der Stadt leben viele in den Wäldern, Farmer aber auch arme Menschen in Häusern aus Wellblech. Hier spürst du den Kontrast sehr gut, vor allem bei Durchfahrt der Hotelanlagen auf der Nachbarinsel Panglao.
Empfehlen können wir die Pizzaria Sicily, nach einigen Tagen Asiatisch war die italienische Küche eine schöne Abwechslung. Wenn weiter gehen darf, können wir auch den Strand und Region Anda empfehlen, hatten aber keine Zeit mehr hierfür.
Ja, die Natur auf beiden Inseln ist sehr schön, der Massentourismus scheint aber vieles kaputt zu machen. Daher empfehlen wir eher einen kurzen Aufenthalt. Vieles ist unbegründet teurer als sonst, das Essen, die Unterkünft und das Benzin. PS: Der Flughafen in Tagbilaran auf Bohol wurde aus dem Betrieb genommen, als der neue Flughafen auf Panglao fertiggestellt wurde. Der grösste Teil fliegt sowieso nach Panglao, daher wurde der Flughafen gleich dort erstellt. Auf dem alten Flughafen finden teilweise Events statt; du kannst auch auf dem Roller darauf rumfahren (nicht ganz so erlaubt, aber witzig).
8. Siquijor
Wie lange waren wir dort - 4 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 5-6 Nächte
Unterkunft - Wilcon Guesthouse 👍
Mit der Fähre ging es von Tagbilaran weiter nach Siquijor zum Siquijor Pier, der Hexeninsel. Diese Anreise wird von Cebu über Bohol her am häufigsten gewählt. Ab Bohol (Hafen Tagbilaran) ist die Fahrt zwei Stunden lang und kostet gleich viel wie die Strecke Cebu‑Bohol, 880 PHP p.P. Du kannst auch in Dumaguete (Flughafen DGT) die Fähre nehmen; diese Strecke ist mit einer Fahrzeit von 60 Minuten wesentlich kürzer. Es gibt einen weiteren Hafen in Larena, dieser wird mit der Nachtfähre von Liloan angefahren.
Die Hexeninsel ohne jegliche Hexen bietet sehr vieles an, von extrem vielen Wasserfällen und Naturbecken, lange weisse Strände zu kristallklares Wasser fürs Schnörcheln oder Tauchen. Es ist empfehlenswert, sich einen Roller zu beschaffen, wir konnten für drei Tage einen Roller für 1500 PHP mieten.
Möchtest du dich von der Anreise erholen, geniesse das leichte Rauschen des Meeres und den langen weissen Strand am Paliton Beach (20 PHP p.P.) welcher wegen der Palmen Little Boracay genannt wird.. Das Dörfchen San Juan ist übrigens eine super Destination für dein Aufenthalt. Es bietet neben vielen Tauchschulen und vielen Restaurant und Bars auch einen schönen Strandabschnitt. Besonders hervorzuheben ist das super frische und fast schon sehr hippige Café, absolut ein Must-See, das Shaka auf Siqijor. Mit den extrem leckeren Früchtebowls kannst du sofort an den Strand Platz nehmen.
Für einen längeren Tagesausflug lohnt sich auch die Strecke über Lazi und die Lazi Church bis zum Salagdoong Beach (50 PHP p.P). Nebenan ist das Olang Marine Sanctuary, einen Ort an dem sich super Schnörcheln lässt. Kurz vor dem Strand führt die Strasse zu einem der vielen menschengemachten Wälder. Ein kurzer Stopp ist okay; aber nur für den Wald brauchst du diese Strecke nicht zu fahren.
Der 400 Jahre alter Baum Old Enchanted Tree (30 PHP p.P.) mit seinem Wasserbecken für ein Fish Spa ist sicherlich empfehlenswert. Nimm dir ein paar entspannende Minuten umgeben von den riesigen Wurzeln während die Fische deine Füsse säubern. Für bisschen mehr Action gibt es an vielen Wasserfällen sogenannten Swinging Ropes oder kannst sonst ins Wasser springen. Der Laga-an Falls (20 PHP p.P.) sowie der Lugnason Falls (20 PHP p.P.) waren schöne Oasen (Beim Laga-an Falls musst du einen Tourguide für die knappe dreiminütige Wanderung nehmen, Bezahlung auf eigener Basis). Viele weitere Wasserfälle könnte ich hier noch aufzählen wie Cabugsayan Falls oder auch Höhlen, Aussichtspunkte oder viele weitere Strände. Es gibt genügend zu besichtigen auf Siquijor, eine der schönsten Inseln der Philippinen!
Die meisten Dörfer haben Tauchschulen, welche auch recht gut besucht sein könnten. Wir gingen zum Ustory Diver und waren extrem glücklich mit unseren Tauchbuddys Gilbert und Alex (2 Tauchgänge mit OWD 3400PHP, 2 Discovery Tauchgänge 5000 PHP).
9. Siargao
Wie lange waren wir dort - 4 Nächte
Wie lange würden wir empfehlen - 4-5 Nächte
Unterkunft - Villa Consolation Resort 👍
Die letzte Insel der Reise ist Siargao, die östlichste Insel auf dieser Reise. Zurück mit der Fähre von Siquijor über Bohol ging es über den Flughafen in Cebu nach Siargao, Del Carmen (Flughafen IAO). Am Flughafen gibt es diverse Taxi-Unternehmen die dich in Minivans nach General Luna bringen. Diese sogenannten Shared Vans kosteten 300 PHP p.P.
Viele sprechen bei Siargao nur von einem, dem Surfparadies. Wir können es bestätigen, es ist auch eines! Verteilt auf der ganzen Inseln gibt es einige Unterkünfte aber die meisten sind in General Luna oder weiter oben in der Nähe des Cloud 9 Stegs. Egal ob du surfen möchtest oder einfach nur die Energie und Ausgelassenheit spüren möchtest, eine Unterkunft in General Luna würde ich definitiv empfehlen.
Tipp für Strand- und Surfgänger, beim Cloud 9 Strand brauchst du jeden Tag 100 PHP Environmental Fee zu bezahlen. Mit der Unterkunft von Villa Consolation Resort hast du einen direkten Zugang zum Strand und kannst tagein und tagaus den Strand besuchen, ohne die Gebühren zu bezahlen.
Es gibt gefühlt tausend Surfgeschäfte und Surflehrer in ganz Siargao, eine Lektion von etwa einer Stunde kostete 600 PHP, nur ein Surfbrett für eine Stunde mieten war 200 PHP. Überall entlang der Küste gibt es Surfspots, es ist unglaublich cool! Nur schon das Zuschauen lohnt sich sehr. Die Cloud 9 ist berühmt und gut besucht. Aufgrund der Lage der Insel sind die Gezeiten sehr stark spürbar! Surfen geht nur früh morgens kurz nach Sonnenaufgang bis acht oder neun Uhr. Nachmittags ab 15 Uhr bis Sonnenuntergang kannst du nochmals hinaus.
Wunderschöne lange weisse Strände wie der Algerio Beach soll bei Flut besucht werden. Aber auch mal bei Ebbe die Gezeiten zu Spüren ist eine tolle Erfahrung, das Wasser geht über einen Kilometer zurück! Auch bei Ebbe lohnt sich eine Pause beim Shaka von Siargao, ähnliches Angebot wie beim Shaka aus Siquijor. Die Touristenstrasse von General Luna ist ebenfalls schön zum flanieren, mit den vielen Shops und Restaurants. Definitiv empfehlen können wir das Tradicion Siargao und das Siargao Hawker.
Schnappt dir einen Roller, wir konnten bei der Unterkunft einen Roller mieten für zwei Tage zu 800 PHP und unternahmen einen Ausflug zum Malinao Paradies, den Maasin River, Coconut Forrest und den TakTak Falls. Letztes ist ganz weit im Norden und gut mit dem Besuch beim Algerio Beach verknüpfbar. Eine schöne Süsswasser Abkühlung an einem kleinen Wasserfall, umgeben von Bäumen und Felsen. Beim Maasin River kannst du abends Fireflys auf einer Bootstour beobachten.
Eine weitere abwechselnde Wasseraktivität bietet der Besuch der Magpopongko Naturpools an. Mit einer Entrance Fee und wenn aufgeschwatzten Tourguide in Höhe von total 205 PHP kannst du diese coolen Naturschwimmbecken mittem auf dem Ozean erleben. Gute Aktivität bei Ebbe, denn bei Flut bist du sicherlich schon auf einem Surfbrett. Es gibt viele Surfaktivitäten gleich ab dem Strand aber auch Touren auf dem Meer bei sogenannten Riffbreakern. Einen Tagesausflug auf Daku Island mit einem Abstecher an dem Surfspots ist auch empfehlenswert.
Siargao hat viele coole Aktivitäten und ist voller Energie! Es ist teurer als andere Inseln auf den Philippinen und nun zum grössten Kritikpunkt. Es regnet jeden Tag! Klar sind das eher kurze Regenschauer von etwa 30 Minuten aber wenn du gerade auf dem Roller unterwegs bist, dann wirst du komplett durchnässt. Auch wenn die Flüge zur Insel auch teurer als sonst sind und du sowohl beim Betreten als auch beim Verlassen des Flughafens eine Terminal Fee entrichtest, ist der Flughafen nicht wirklich ausgebaut. Bisschen mehr als eine Stunde vor Abflug dürfte genügen für den Check-In.
Weitere Stopps
Unterwegs trafen wir natürlich auf andere Reisenden an und tauschten uns des Öfteren über die Reiserouten. Es gibt viele die in den Tag hineinleben aber auch welche wie wir, die die Route im Gröbsten vorgeplant haben. Es gibt nicht wirklich Frühbucherrabatt aber es gibt eine gewisse Sicherheit. Bei kleineren Orten kann es vorkommen, dass die Angebote knapper werden, respektive dass die gut bewerteten Unterkünfte vergriffen sind und so auf teure oder schlechter bewertete Unterkünfte zurückgreifen musst.
Wohin würden wir das nächste Mal hingehen? Folgende Inseln haben wir bereits vorgemerkt: Camiguin, Malapascua und Guintacan.
Wir sind weitergereist nach Vietnam und Laos. In der Umgebung von Philippinen gibt es so viele Möglichkeiten, deine Reise auszubauen. Erzähl mir doch, wohin es dich nach Philippinen geschlagen hat oder welche Inseln wir unbedingt noch besuchen sollen!
Reiseratgeber zum Schluss
Philippinen bietet vieles an, von klarem Wasser und schöner Unterwasserwelt über mit Palmen übersäten Strände, kulinarischem Essen aber auch viele streunende Tiere, Armut und Touristenfallen. Nichtsdestotrotz ist ein Besuch empfehlenswert! Erkundige dich unbedingt vorher über das Wetter geplanten Reisemonat und kläre ab, ob du eine Tollwut Impfungen vornehmen möchtest (mind. drei Wochen vor Reiseantritt).
Ach ja, ein Bier war üblicherweise 100 PHP und den Kaffee würde ich weglassen. Wenn ein Kaffee oder Restaurant keine Siebträgermaschine besitzt, wird der Kaffee üblicherweise mit einem Instant Kaffee serviert. Der Instant Kaffee aus den Philippinen ist nicht annährend so gut wie aus Vietnam.
Abgesehen vom Kaffee, würden wir sofort wieder hingehen.
Informationen und Preise orientieren sich an April 2025
Kommentare